Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung dieser Webseite Cookies eingesetzt werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot Nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir bitten Sie um Erlaubnis, dies weiterhin zu tun.
ACHTUNG: Auf dieser Website gibt es GOOGLE FONTS. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, verlassen Sie diese Website.
Für weitere Informationen können Sie unsere Datenschutzerklärung Seite besuchen!

HINWEIS!
Mit Ihrer Einverständnis akzeptieren Sie auch, dass beim Inhalte teilen (z. B. bei Facebook), Ihre Daten zurückverfolgt werden können und ein Profil angelegt wird!
kreativ W U N D E R - LINUX
Jubiläum-kreativwunder
M e n u
P

LINUX, nur für PC-Freaks und Bastler?

 

Das war vielleicht vor 10 Jahren gewesen, heutzutage ist das kostenlose Betriebssystem so einfach zu bedienen wie Windows und darüber hinaus verlässlich geworden.

Immerhin basiert Linux genauso wie das APPLE OS, auf Unix, was nun seit über 30 Jahren ein professionelles Betriebssystem ist, sowie in dieser schnelllebigen Technik-Welt für Tradition und Werte steht.
Aber ich bin kein Linux Programmierer oder will irgendwelche Dienstleistungen verkaufen; ich bin nur ein Benutzer der mit einem Computer arbeiten will und keine Lust hat, sich mit Programm Codes herumzuschlagen. Ein PC soll funktionieren.

Seit über einem Jahr benutze ich Linux, genauer Ubuntu und davon einige Ableger wie Kubuntu oder Linux Mint (auf mehrere Computer). Sehr lange hatte ich Windows eingesetzt, zuletzt Win 7 und war von der Virenflut genervt und am Ende kam es zu eine Katastrophe, trotz der aktuellen Version von G Data Virenschutz: Mein gesamter PC war mit einem Virus verseucht. Da ich Bankgeschäfte online betreibe, ein grauenvoller Zustand.


Ich suchte nach Alternativen und kam erneut auf Linux. Vor ungefähr 10 Jahren hatte ich openSUSE benutzt und war nach einer Woche so genervt, dass ich zu Windows zurückkehrte. Vor einem guten Jahr wollte ich einen zweiten Versuch wagen und stieß auf Ubuntu.

Ein gute Linux Distribution (Eine Distribution setzt den Linux-Kernel mit unterschiedlicher Software zu einem Betriebssystem zusammen), die wie z. B. Linux Mint, für alle Windows Geschädigten zu empfehlen ist. Natürlich gibt es ein paar Dinge die anders sind, als bei Windows, aber damit kann man leben und schneller, als man glaubt.

Die größten Unterschiede sind zum einen die Updates und wie man ein Programm installiert. Bei Windows gibt es automatische Updates nur für das eigene System, bei Linux werde neben dem Betriebssystem auch alle installierten Programme sofort aktualisiert, wenn es ein Update gibt, also fast täglich! Und oft gibt es Probleme bei den Aktualisierungen! Manchmal ist offenbar ein Server überfordert oder der Teufel steckt im Detail. Aber ich habe festgestellt, dass die wichtigen Aktualisierungen am nächsten oder übernächsten Tag funktionieren. Da braucht man sich nicht zu sorgen.

Nun, was für viele Windows Nutzer neu ist, in der Linux Welt: Generell sind alle Programme umsonst, man bekommt sie wirklich einfach so. Der Wahnsinn, oder? Wer nur ein Dutzend bestimmte Programme bei Windows regelmäßig aktualisiert, wird oft schnell mehrere Hundert Euro im Jahr los...

Bei den meisten Linux Distributionen gibt es Software Center, in der man sich die Programme auswählt und dann mit einem Klick installiert. Einfach und perfekt - da werden bestimmt 75 % bis 95 % für den Anwender (je nach Interessen) gute Programme angeboten. In der Windowswelt ist man es gewohnt, auf das gewünschte Programm zu klicken und es wird sofort installiert. Wenn man ein Programm, mit der Endung .deb hat, geht das auch bei einer Ubuntu Distribution.

Ist es jedoch ein komplettes Programm, hat man also wie in der Linux Welt üblich, ein Paket, dann wird es für den Laien schwierig dies zu installieren. Das ist bisher in manchen Fällen ein großer Nachteil von Linux. Hat man die richtigen Befehle, kann man dies auch per Konsole / Terminal installieren, aber dann muss die Datei gefunden werden und öfters hakt es hier.

Natürlich gibt es Fälle, in denen man auf ein Programm nicht verzichten möchte, weil es wie bei mir beispielsweise für die Steuererklärung nötig ist. Da gibt es bei Linux WINE, über das man dann etliche Programme, die nur für Windows programmiert wurden, auch bei Linux verwenden kann. Wird es aber kompliziert und man möchte z. B. eine Videoschnitt Software benutzen, ist dies leider nicht mehr möglich.
Kurzum, wer nicht gerade die aktuellsten Computerspiele anwenden will, ist mit Linux mittlerweile gut bedient. Gerade aus alten PCs / Notebooks holt es oft noch die letzten Reserven heraus, während für Windows die Hardware schon zu alt ist.

Wer die neusten Geräte haben will, kann in manchen Bereichen Schwierigkeiten haben, passende Treiber unter Linux zu finden. In der Regel gibt es aber nach einigen Monaten für fast alle Geräte auch einen passenden Linux Treiber!

Wer Bankgeschäfte mit dem PC macht, ist bei Linux auf der sicheren Seite. Klar, sollte man gewisse Dinge auch hier beachten, wie Passwörter nicht abspeichern oder jede eMail / Anhang öffnen! Ebenso sollte es selbstverständlich sein, von wichtigen Daten eine regelmäßige Sicherung vorzunehmen - das gilt für alle Betriebssysteme.

Auf Dauer spart man mit Linux viel Geld und Nerven. Probieren Sie es doch mal aus! Sie brauchen sich nur eine aktuelle Linux Distribution herunterzuladen, als DVD zu brennen und dann per Medium das Programm einfach testen, gefällt es Ihnen, können Sie es neben Windows oder komplett neu installieren. Jede große Distribution hat in der Regel ein Forum, in denen gerade Anfängern gerne und gut bei Problemen geholfen wird. Nur Mut...
(Stand: 2015)

Nachfolgend ein paar empfehlenswerte Linux Distributionen (es gibt noch viele mehr, aber darunter sind dann oft auch Versionen für Spezialisten):

http://www.ubuntu.com/download/desktop
(Es gibt eine Langzeitunterstützung über 5 Jahre)

http://www.linuxmint.com/download.php

http://www.kubuntu.org/getkubuntu